- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Nutriplate Fertignährböden
Unsere Nutriplate Fertignährböden bieten Ihnen eine zuverlässige Lösung für mikrobiologische Anwendungen in dermatologischen und anderen Laboren. Diese hochwertigen Nährmedien sind speziell für die Anforderungen der dermatologischen Diagnostik entwickelt und eignen sich ideal zur Kultivierung von Bakterien und Pilzen.
Mit einer langen Haltbarkeit und hoher Verfügbarkeit ab Lager unterstützen sie eine präzise und sichere Kulturenanzucht. Unsere Nährböden stehen Ihnen in verschiedenen Varianten zur Verfügung, die Sie bequem und unkompliziert kaufen können.
Vertrauen Sie auf unsere Fertignährböden, um Ihren Laborbetrieb effizient und verlässlich zu gestalten.
Informationen zum Produkt:
NUTRIPLATE Sabouraud 2% Glucose-Agar
(90 mm Ø Art. Nr. 0413.85)
Dieser Nährboden ist vorgesehen zur Züchtung, Isolierung und Identifizierung von pathogenen Pilzen.
Auf dem hemmstofffreien Nährboden können alle Pilze ungehindert wachsen. Manche Bakterien werden infolge des niedrigen pH-Wertes in gewissem Umfang gehemmt. Die im Vergleich zum Pilzagar nach KIMMIG höhere Glucose-Konzentration fördert bei einer Reihe von Pilzen die Pigmentbildung, einem bisweilen wichtigen diagnostischen Merkmal, begünstigt jedoch auch ein pleomorphes Wachstum, d.h. die Bildung von Hyphen.
NUTRIPLATE Pilzagar nach Kimmig
(90 mm Ø Art. Nr. 0421.85)
Der Nährboden dient zur Züchtung, Isolierung und Identifizierung von Pilzen.
In seiner Zusammensetzung bietet dieser Nährboden praktisch allen Pilzen optimale Wachstumsbedingungen. Er fördert die Entwicklung der für die Diagnostik wichtigen Wuchsformen, insbesondere der Konidien.
NUTRIPLATE Selektivagar für pathogene Pilze
(90 mm Ø Art. Nr. 0415.85)
Der Nährboden wird am besten parallel mit einem Hemmstoff-freien Nährboden (z.B. KIMMlG-Agar oder SABOURAUD 2 %-Glucose-Agar) verwendet, insbesondere bei Vorliegen stark verunreinigten Untersuchungsmaterials.
Die Antibiotika Cycloheximid und Chloramphenicol hemmen weitgehend das Wachstum einer Reihe von Schimmelpilzen und Bakterien und hindern sie auf diese Weise am überwuchern von langsamer wachsenden Dermatophyten. Einige pathogene Pilze werden auf diesem Nährboden jedoch ebenfalls gehemmt.
NUTRIPLATE Reisextrakt Agar
(90 mm Ø Art. Nr. 0424.85)
Der Nährboden dient in erster Linie zur mikroskopischen Differenzierung von Candida albicans gegenüber anderen Candida-Arten aufgrund der für sie typischen Chlamydosporen wie auch zur Differenzierung anderer Hefegattungen aufgrund mikromorphologischer Kriterien.
Als einzige Nährgrundlage enthält der Nährboden Reisextrakt. Die dadurch bedingte Nährstoffarmut zusammen mit sauerstoffarmen Kulturbedingungen (unter dem Deckglas) schaffen ein Mangelmilieu, welches bei einigen Hefen die Bildung spezifischer morphologischer Formen induziert. Einzelne, ursprünglich als runde oder ovale Sproßzellen (Blastosporen) vorliegende Hefezellen machen unter diesen Bedingungen ein Streckenwachstum durch und nehmen eine lang-ovale Form an. Durch Sprossung aneinandergereiht, bilden sie zusammen ein sogenanntes Pseudomycel. Den Pseudohyphen entsprießen seitlich meist wiederum Blastosporen. An Sproßenden können als Dauerform die charakteristischen doppelwandigen Chlamydosporen (Mantelsporen) entstehen. Sie sind meist kugelförmig (manchmal birnenförmig, selten lang gestreckt), stark lichtbrechend und etwa 2 bis 3-mal größer als die Blastosporen.
NUTRIPLATE Dermatophyten-Selektivagar nach Taplin
(90 mm Ø Art. Nr. 0422.85)
Nährboden nach TAPLIN et al. (1969,1970) zur Isolierung und in vielen Fällen zur schnellen Differenzierung von Dermatophyten, auch aus mischinfiziertem Untersuchungsmaterial. Nach vergleichenden Untersuchungen von MERTZ et al. (1970) war Dermatophyten-Selektivagar (DTM) in der Selektivität anderen Pilznährböden überlegen. Nach ALLEN et al. (1970) besteht sein Vorzug im schnellen Wachstum der Dermatophyten und in dem unübersehbaren Farbumschlag.
Außer den selektiven Hemmstoffen Cycloheximid, Gentamycin und Chlortetracyclin, die das Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen teilweise unterdrücken, enthält der Nährboden Phenolrot als pH-Indikator. Die meisten Dermatophyten produzieren auf DTM basische Stoffwechselprodukte, wodurch sie in ihrer Umgebung den zunächst sauren Nährboden alkalisieren, was einen Farbumschlag des Phenolrots von Gelb nach Rot bewirkt. Dieser kann jedoch bisweilen auch von anderen Keimen verursacht werden. Zahlreiche Schimmelpilze hingegen produzieren saure Stoffwechselprodukte, was keine Farbänderung des Nährbodens nach sich zieht. Dadurch ist nach Angabe der Autoren eine Unterscheidung zwischen Dermatophyten und anderen Pilzen schnell und mit hoher Wahrscheinlichkeit (ca. 97%) möglich.
NUTRIPLATE Candida Elektivagar nach Nickerson
(90 mm Ø Art. Nr. 0412.85)
Zur Isolierung und orientierenden Differenzierung von Pilzen der Gattung Candida und anderer Hefen nach NICKERSON (1953).
Neben Hefeextrakt, Glycin und Glucose als Nährgrundlage enthält der Nährboden "Bismut-Sulfit-Indikator" zur weitgehenden Hemmung der Begleitflora. Candida und die meisten anderen Hefen entwickeln sich ungehindert unter gleichzeitiger Reduktion des Bismut-Sulfit-Indikators und nehmen dabei eine bräunliche bis schwarze Farbe an.
Hier kommen Sie direkt zu den Detailinfos.