- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Dermatologie
1 bis 8 (von insgesamt 10)
In unserer Kategorie Dermatologie finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Instrumenten und Diagnostikbedarf für den professionellen Einsatz beim Hautarzt. Ob für die Biopsie, eine schonende Hautabtragung mit der Kürette oder die gezielte Diagnose per Dermatoskop – bei uns können Sie Ihre dermatologischen Praxisbedarfe günstig kaufen und bequem online bestellen.
Unsere hochwertigen Produkte von Marken wie HEINE, BSN oder LOHMANN & RAUSCHER unterstützen Sie zuverlässig bei der täglichen Arbeit: Von der Biopsiestanze zur Entnahme von Gewebeproben bis hin zum Allergie-Test zur Abklärung kontaktallergischer Reaktionen – alle Artikel sind von unseren Medizinprodukteberatern ausgewählt, erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind für den Praxisalltag bestens geeignet. Profitieren Sie von unseren kurzen Lieferzeiten, Top Service und attraktiven Konditionen.
Egal ob für die Früherkennung von Hautveränderungen, zur Verlaufskontrolle dermatologischer Erkrankungen oder für ambulante Eingriffe - entdecken Sie jetzt das passende Zubehör und Instrumentarium für Ihre Praxis.
In unserem Sortiment finden Sie unter anderem Dermatoskope zur detaillierten Hautbeurteilung, Biopsiestanzen in verschiedenen Durchmessern, Küretten für präzise Hautabtragungen, Zubehör für Allergie-Tests und Epikutantestungen sowie eine umfangreiche Auswahl an Artikeln zur Biopsie-Diagnostik. Alle unsere Produkte richten sich an Hautärzte, dermatologische Praxen und Kliniken und sind CE-zertifiziert sowie medizinisch zugelassen.
Welche Biopsiestanze für Hautbiopsien verwenden?
Für Hautbiopsien eignet sich am besten eine runde Biopsiestanze, auch Punch-Biopsie genannt, da sie eine standardisierte Gewebeentnahme mit minimalem Trauma ermöglicht. Die Auswahl der passenden Biopsiestanze hängt vom Befund, der Größe der Läsion und dem Ziel der Untersuchung ab.
Für diagnostische Biopsien, zum Beispiel bei Verdacht auf Basalzellkarzinom oder Melanom, sind Stanzen mit einem Durchmesser von 3 mm bis 5 mm üblich. Kleinere Stanzen mit 2 mm eignen sich für oberflächliche oder entzündliche Hautveränderungen, während größere Durchmesser ab 6 mm bei vollständiger Entfernung kleiner Läsionen verwendet werden können. In der dermatologischen Praxis sind sterile Einmalstanzen mit ergonomischem Griff weit verbreitet, da sie hygienisch und zeitsparend in der Anwendung sind.
Welche Größen gibt es für Biopsiestanzen und Küretten?
Biopsiestanzen sind in verschiedenen Größen erhältlich, typischerweise im Bereich von 1 mm bis 8 mm Durchmesser. Die häufigsten Größen sind:
2 mm – für kleine, oberflächliche Entnahmen
3 mm bis 4 mm – für klassische diagnostische Biopsien
5 mm bis 6 mm – für größere Hautläsionen oder Exzisionen
größer als 6 mm – seltener, eher chirurgisch verwendet
Auch Küretten, die zur Abtragung oberflächlicher Hautveränderungen wie Warzen, Aktinischer Keratose oder seborrhoischer Keratose eingesetzt werden, gibt es in verschiedenen Breiten. Gängige Größen sind:
1 mm bis 2 mm – für präzises Arbeiten, z. B. im Gesichtsbereich
3 mm bis 5 mm – für mittlere Läsionen und universelle Anwendungen
6 mm bis 10 mm – für großflächige Areale oder verkrustete Hautveränderungen
Küretten sind sowohl als sterile Einmalinstrumente als auch als wiederverwendbare Varianten erhältlich, je nach Praxisorganisation und Hygienekonzept.